Die bezaubernde Sommerfrische am Fuße des Gmundenerbergs besticht durch zahlreiche typische alte Salzkammergut-Villen und die spätgotische Pfarrkirche mit dem Altar von Michael Zürn (1690).
Ebensee
Die Stadt an der Traunmündung ist Ausgangspunkt für zahlreiche lohnende Ausflüge, u.a. auf den Feurkogel, in die Gaßl-Tropfsteinhöhle und zu den völlig unberührten Langbathseen.
Prählstorisches Museum Hallstatt
Alles über die Hallstatt-Kultur, die hier ihr Zentrum hatte.
Pacheralter in St. Wolfgang
Bedeutender Altar von Weltrang.
Linzer Martinskirche
Einer der uralten Sakralbauten des deutschen Sprachraums.
Enns
Osterreichs älteste Stadt mit den römischen Ausgrabungen von Lorch.
Kefermarkter Altar
Der von Adalbert Stifter gerettete meisterhafte gotische Flügelaltar.
St. Florian
Das bedeutende Barockstift, in dem Anton Bruckner wirkte und begraben ist.
Krimmler Wasserfälle
Das Naturschauspiel unter dem speziellen Schutz des Europarates.
Schloß Orth
Das Seeschloß mitten im Traunsee gilt als Wahrzeichen Oberösterreichs und ist mit dem Landschloß durch eine 125 m lange Holzbrücke verbunden.
Traunkirchner Fischerkanzel
Die auf einen vorspringenden Felsen am See gebaute Kirche Mariä Krönung birgt einen der wertvollsten Kunstschätze des Landes: die barocke »Fischerkanzel«.
Museen
Stadtmuseum
Im ehemaligen Kammerhofgebäude sind eine volkskundliche und eine Keramiksammlung untergebracht. Gedenkräume erinnern an Johannes Brahms und Friedrich Hebbell, die beide hier wirkten.
Kammerhofgasse 11
Geöffnet von Mi-Sa 10-12 und 14 bis 17 Uhr
Eintritt 15 ÖS
Restaurants
Villa Schrott
Hervorragend diniert sich's in der ehemaligen Villa der Schauspielerin und Geliebten Kaiser Franz Josephs, Katharina Schratt.
Bad Ischl
Steinbruch 43
Tel. 06132127647
Mo und Di mitttags geschl., 12-14.30 und 18-22
Weitenau
Sehr gepflegtes, typisches Landwirtshaus, das u.a. für den besten Schweinsbraten Oberösterreichs bekannt ist.
Steinbach am Ziehberg
Tel. 07582/7202
tgl. 12-14 und 18-21.30 Uhr, Sa und Mi geschl.
Einkaufen
Man meide die Gamsbärte in den Souvenirläden und kaufe lieber Gmundener Keramik ein, die in ihren typischen grün-weißen Mustern vor Ort hergestellt wird. Es gibt auch einige niveauvolle Trachtengeschäfte.
Hotels
Parkhotel am See
Mitten im Gmundener Seepark gelegenes Komforthotel, das vom See nur durch die Uferpromenade getrennt ist.
Schiffslände 17
Tel. 07612/4230
Waldhotel Marienbrücke
Idyllisch am Traunufer etwas abseits vom Zentrum gelegenes Haus mit komfortablen Zimmern und guter Küche. Angelsportzentrum.
Marienbrücke 5
Tel. 07612/4011
Spiel und Sport
Das Salzkammergut ist ein echtes Freizeit-Revier mit Golfplätzen in Bad Ischl und Fuschl, Segel- und Surfschulen an allen größeren Seen, vielen Möglichkeiten zum Drachenfliegen und Paragleiten sowie für den Angelsport, vor allem an der Gmundener Traun.
[BLANK]
Ausflugsziele
Almtal
Das idyllische Tal mit dem Hauptort Grünau mündet in den vom Fremdenverkehr noch weitgehend unberührten, romantischen Almsee.
Attersee
Vor der imposanten Kulisse des Höllengebirges erstreckt sich der größte Badesee des Salzkammerguts mit den Hauptorten Kammer, Schörfling, Weyregg, Steinbach und Unterach.
[MINI026]
Bad Ischl
Die einstige Sommerresidenz Kaiser Franz-Josephs besitzt auch heute noch, ob in der berühmten Konditorei Zauner, der sehenswerten »Kaiservilla« oder bei den jährlich hier stattfindenden Operettenfestspielen, nostalgisches k.u.k. Flair.
Gosausee
Das Ansichtskartenidyll schlechthin verfehlt auch beim Lokalaugenschein seine Wirkung nicht: Der winzige Gosausee ist durch seinen fulminanten Dachsteinblick weltberühmt geworden.
Hallstätter See
Die Ortschaft, nach der die Hallstattzeit benannt ist, bleibt vor allem durch ihre steile Hangbauweise sowie zahlreiche Kunstschätze wie den gotischen Karner mit seinen bemalten Totenköpfen sowie die wertvollen Flügelaltäre in der gotischen Hallenkirche in Erinnerung. Ein unbedingtes Muß sind auch ein Ausflug auf den Salzberg und - von Obertraun aus - auf den dem Dachstein vorgelagerten Krippenstein sowie in die Zauberwelt der Dachstein-Eishöhlen.
Mondsee
Das älteste Kloster Österreichs wurde 748 gegründet. Noch viel älter sind jene Reste der berühmten Mondseer Pfahlbaukultur (2500 v.Chr.), die man im Heimatmuseum besichtigen kann. Sehenswert ist auch das alte Rauchhaus über der Ortschaft mit traumhaftem Blick auf den wärmsten Badesee des Salzkammerguts.
Wolfgangsee
Den See zu Füßen des - neben Santiago de Compostela - einstmals meistbesuchten Wallfahrtsortes Europas müssen sich beide Bundesländer aufteilen. Der luxuriöse Badeort St. Gilgen liegt in Salzburg, St. Wolfgang mit seinem weltberühmten Pacheraltar (1481) in Oberösterreich. Hier steht auch das operettenselige Hotel Zum weißen Rössl. Und von hier führt auch die vorsintflutliche, 1732 m lange Zahnradbahn auf den Schafberggipfel.